Eine gewagte Überschrift für ein sehr heikles, aber umso wichtiges Thema. Viel zu viele Pferdeliebhaber haben Ihren Liebling schon durch diese Diagnose verloren, zu viele stecken frustriert in einer langwierigen Behandlung fest. Deshalb möchten wir nicht nur so vielen tierischen Patienten wie möglich helfen, sondern auch über die häufigsten Irrtümer und Fehler zu diesem Thema aufklären.
Strahlbeinlahmheit, Hufrolle, Podotrochlose – Gibt es überhaupt einen Unterschied?
Nein! Und das ist schon der erste wichtige Punkt in Sachen Aufklärung. Strahlbeinlahmtheit und Hufrolle(nentzündung) sind ein und dieselbe Krankheit, Podotrochlose wird sie im Fachlatein bezeichnet. Trotzdem stehen alle drei Namen für ein Problem. Ein Problem, dass wir in unserem Pferdetherapiezentrum am allerliebsten behandeln, weil es bisher nur happy Ends gab. Und was gibt es für eine Pferdeliebhaberin und Therapeutin befriedigenderes, als ein wunderbares Pferd vor dem Nervenschnitt oder gar dem Metzger zu retten?
Alternative „Leben“ - Was spricht gegen Einschläfern und Nervenschnitt
Das größte Problem bei der Diagnose Hufrolle ist, dass die klassischen Behandlungsmethoden wie so oft beim Symptom und nicht bei der Ursache ansetzen. Pferdebesitzern wird in der Regel zu einem Hufeisen geraten. Die Bandbreite der Angebote in Sachen Hufbeschlag ist groß. Der Grund für diesen oder jenen Beschlag ist dabei immer, den Trittprozess des Pferdes zu verändern: z.B. das Absinken des Hufbeins zu verhindern, den Schwerpunkt beim Auffußen auf die Zehe zu verlagern usw. All diese Maßnahmen sollen dem tierischen Patienten Schmerzen nehmen und die Lahmheit verbessern. Sie verhindern aber die Heilung und verändern damit auch die Gangphysiologie des Pferdes. Die Ursache der Entzündung wird komplett ignoriert oder sogar noch verschlimmert.
Der Weg zum Happy End
Deshalb, liebe Pferdebesitzer und Pferdeliebhaber, informiert Euch über Alternativen. Fragt unterschiedliche Experten und lasst Euch ganz genau erklären, warum sie was empfehlen. Auch wir helfen Euch gerne weiter! Es gibt für Pferde mit Hufrolle / Strahlbeinlahmheit gute Chancen. Ergreift sie.