hufrehe
 

Hufrehe (Laminitis) ist eine häufig auftretende und für das Pferd sehr schmerzhafte Krankheit. Im Gegensatz zu uns Menschen stehen Pferde nicht auf ihren Knochen, sondern der Knochen im Huf – das sogenannte Hufbein – ist an der Huflederhaut aufgehängt. Bei einer Hufrehe entzündet sich diese, wodurch die Verbindung zwischen Huflederhaut un...

Für manche wird es neu sein: Das Immunsystem des Pferdes wohnt sowohl im Darm als auch in den Hufen und wird vor allem durch Bewegung und eine artgerechte Ernährung gestärkt beziehungsweise aufrechterhalten. Viele Pferdebesitzer denken aber, sie könnten ihrem Liebling im Falle einer Hufrehe helfen, indem sie die Bewegung einschränken und wen...

Ein schönes Pferd ist weder zu dick noch zu dünn, gut bemuskelt und hat glänzendes Fell. Es ist aber nicht nur eine Frage des Aussehens. Der Ernährungszustand spiegelt vielmehr auch den Gesundheitszustand des Tieres wieder. Wenn wir an Pferde denken, haben wir oft das Bild eines stolzen, majestätischen, vor Kraft strotzendes und vor lauter E...

Unsere Behandlungsmethoden unterscheiden sich wesentlich von den klassischen medizinischen Ansätzen. Deshalb verstehen wir gut, dass viele Pferdebesitzer dem alternativen Weg erst einmal skeptisch gegenüberstehen. Um Euch aber zeigen zu können, was mit einer holistischen Behandlung alles möglich ist, haben wir die folgende Geschichte von Hans...

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.