Gewichtige Probleme bei der Pferdefütterung

Ein schönes Pferd ist weder zu dick noch zu dünn, gut bemuskelt und hat glänzendes Fell. Es ist aber nicht nur eine Frage des Aussehens. Der Ernährungszustand spiegelt vielmehr auch den Gesundheitszustand des Tieres wieder. Wenn wir an Pferde denken, haben wir oft das Bild eines stolzen, majestätischen, vor Kraft strotzendes und vor lauter Energie springendes oder galoppierendes schönes Wesen vor Augen. Diese Pferde werden wir in unseren Ställen, Offenställen und auf unseren Hauswiesen nicht finden. So ein Tier lebt in Freiheit und hat die geballte Kraft der Nahrungsvielfalt, die Weiten der Prärie und seine Herdenfamilienmitglieder. So einen Luxus haben unsere domestizierten Pferde nicht. Deshalb sehen unsere Pferde nicht so aus.

Hilfe für Hungerhaken: Nicht immer liegt es an der Pferdefütterung

Es gibt Pferde, die scheinbar nicht an Substanz zunehmen. Egal was und wie viel man füttert - das Pferd sieht immer aus wie ein Hungerhaken. Eine der häufigsten Ursachen liegt darin, dass das Pferd zu viel Energie verbraucht. Normalerweise ist ein Pferd in der Lage, energiefrei zu stehen und zu dösen. Selbst in Bewegung wird aufgrund der physiologischen Anordnung der Knochen nur sehr wenig Energie verbraucht. Die menschliche Hufbearbeitung jedoch verändert oft die Knochenanordnung des Pferdes und so auch das Gleichgewicht der Sehnenspannung in Vorder- und Hinterbeinen. Um nicht umzufallen, muss das Pferd dieses Gleichgewicht mit Muskelkraft wiederherstellen.

Die Energie, die über die Fütterung aufgenommen wird, kann in so einem Fall nicht für den Zellstoffwechsel und Aufbauarbeit eingesetzt werden, sondern wird von den Muskeln regelrecht verschluckt. Kann dieses Energiedefizit nicht aufgefangen werden, magert das Pferd ab.

Ist mein Pferd wirklich (zu) dick?

Wer dick ist, isst zu viel! Deshalb ist die erste Überlegung, um abzunehmen, meist ganz einfach: weniger essen! Nach diesem Schema gehen auch viele Pferdebesitzer vor. Aber manchmal täuscht auch ein dicker Bauch falsche Tatsachen vor. Selbst magere Pferde können einen dicken Bauch haben. Werden dann die Futterration und damit die nötigen Nährstoffe gekürzt, hat das fatale Folgen!

Hufe SOS - Schnelle Huf-Hilfe

Hufe kennen wir in- und auswendig und es gibt wahrscheinlich nicht mehr viel, was wir bei kranken Hufen noch nicht gesehen haben. Unsere außergewöhnliche Kompetenz zum Thema Hufe kann Dir helfen, selbst in schwierigsten Fällen einen Heilungsweg für Dein Pferd zu finden. Oft auch, wenn Dein Tierarzt, Hufschmied oder Hufbearbeiter schon aufgeben haben. Da Irritationen oder Krankheiten an den Hufen meistens eine allumfassende Wirkung auf das leidende Tier haben, ist schnelle und wirkungsvolle Hilfe unabdingbar.

Wir sind für Dich und Dein Pferd da! Ruf uns an oder schreib uns eine E-Mail, damit Du eine schnellst mögliche Lösung für die Hufprobleme Deines Pferdes hast.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.