Pferdephysiotherapie Hunsrück
 
Pferdephysiotherapie Hunsrück

Individuell aufs Pferd abgestimmt – die Physiotherapie-Maßnahmen

Innerhalb der Pferdephysiotherapie gibt es viele Behandlungsansätze und Methoden, die den Heilungsprozess unterstützen. Unter Berücksichtigung aller Befunde, der Pathophysiologie und möglicher Komplikationen erstellen wir für jedes Pferd einen ganz individuellen Behandlungsplan. Im Folgenden stellen wir die effektivsten Methoden, die wir hier bei Equidomus anwenden, einmal kurz vor.

1. Manuelle Therapie: Mit Massagen Gutes tun

Durch unter anderem Schonhaltung, Schmerzen, unphysiologische Gewichtsverlagerung und Haltung entstehen Verspannungen beim Pferd. Diese müssen gelöst werden, um dem Patienten in den Heilungsprozess zu verhelfen. Während einer Massage kann man Einfluss auf den Muskeltonus, den Stoffwechsel im behandelten Gewebe sowie den Lymphfluss nehmen. Darüber hinaus haben Massagen auch eine durchblutungsfördernde und schmerzlindernde Wirkung und sind für die Pferdepsyche sehr positiv.

2. Bewegungstherapie – Jeder Schritt zählt

Die Bewegungstherapie ist wichtig, um ein krankes Pferd aus der Schonhaltung zu bringen. Mittels vorsichtiger und der Krankheit angepasster Bewegung werden die Tiere wieder in die physiologischen Bewegungsabläufe herangeführt. Die Bewegung fördert die Durchblutung, wodurch Abfallstoffe besser aus dem Körper ausgeleitet werden. Deshalb ist es gesund und wichtig, auch ein krankes Pferd viel zu bewegen – wenn die Belastung entsprechend angepasst ist.

3. Magnetfelder und ihre Anwendung in der Pferdephysiotherapie

Die Magnetfeldtherapie ist eine physikalische Behandlungsmethode, die in der ergänzenden und präventiven Therapie angewendet wird.Magnetfelder können in verschiedenster Weise wohltuend und heilsam sein. Mit Magnetfeldreizen kann der Zellstoffwechsel und die Selbstheilungskräfte auch in tieferliegenden Geweben angeregt und unterstützt werden. Der Sauerstoffgehalt im Blut wird auf diese Weise ebenfalls verbessert, was zu einer Verbesserung des Energiestoffwechsels führt.Dies entspannt die Muskulatur, wodurch eine bessere Durchblutung für den Muskel erreicht werden kann. Auf diese Weise verschafft die Magnetfeldtherapie dem Pferd sozusagen neue Energieressourcen und unterstützt den Heilungsprozess.

4. Der Einsatz von Akupunkturlasern am Pferd

Den Akupunkturlaser setzen wir komplementär zur Therapie bei verschiedensten Krankheiten oder Verletzungen ein. Mit dem Laser lassen sich gestörte biologische Prozesse regulieren und die Zellregeneration beschleunigen. Außerdem kann man mit diesem Gerät die Akupunkturpunkte auf den Meridianen stimulieren. Selbst bei schlecht heilenden Wunden, entzündeten Hautstellen oder auch Mauken, Ekzemen und Sattelgurtdruckstellen erreichen wir mit dem Laser hervorragende Heilergebnisse.

Du benötigst Hilfe?

jaqueline lenz tierheiltherapeutin hidden-xs

Du hast weitere Fragen, ein konkretes Anliegen oder weißt nicht genau, was deinem Pferd fehlt? Meld dich gerne bei mir - Ich freue mich von dir zu hören!

Newsletter-Anmeldung

Du willst gelegentlich Informationen von uns erhalten? Dann trage dich zum Newsletter ein!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.